Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Als Komposter wird ein Behälter bezeichnet, der zum Kompostieren von Gartenabfällen dient. Von der Funktion her gibt es somit keinen Unterschied zwischen einem Komposter und einem einfachen Komposthaufen, allerdings bietet ein Komposter den Vorteil, dass die Abfälle nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. In dem Komposter können Laub, Gartenabfälle, Rasenschnitt und rohe Küchenabfälle kompostiert werden, Speisereste gehören jedoch nicht in einen Komposter. Für den Gartenbesitzer ergeben sich durch einen Komposter zwei wichtige Pluspunkte. Zum einen gewinnt er wertvollen Humus für seinen Garten, zum anderen spart er die Müllgebühren für seine Bio- und Gartenabfälle. Komposter gibt es aus Drahtgeflecht, aus Holz und aus Kunststoff. Im Handel werden zudem auch sogenannte Thermo- oder Schnellkomposter angeboten, die durch ihre Bauweise mit Wärmespeicherung und Belüftung für eine schnellere Kompostierung sorgen. Vor allem Komposter aus Holz sind beliebte Selbstbauprojekte, da diese schnell, einfach und kostengünstig gebaut werden können und mithilfe der folgenden Bauanleitung erfährt der Gartenbesitzer, wie auch er seinen Komposter selber bauen kann.

Materialliste für den Komposter

  • Komposter Bauanleitung24 Bretter, 75cm x 10cm x 2,5cm
  • 24 Bretter, 70cm x 10cm x 2,5cm
  • 4 Kanthölzer, 6cm x 6cm x 40cm
  • 36 Kanthölzer, 6cm x 6cm x 20cm
  • verzinkte Nägel, 6cm lang

Bauanleitung für den Komposter

Der Komposter in dieser Bauanleitung hat eine Grundfläche von 75cm x 75cm und setzt sich aus zehn Elementen zusammen, die übereinander gestapelt werden. Auf die gleiche Weise kann der Gartenbesitzer aber auch einen größeren oder einen kleineren Komposter bauen, nur muss er dann die Materialliste natürlich entsprechend anpassen.

So werden die einzelnen Stapelelemente gebaut

1.) Für ein Element werden vier Kanthölzer, 2 75cm lange und 2 70cm lange Bretter benötigt. Vier der Kanthölzer sind dabei doppelt so lang wie die anderen Kanthölzer. Das Element, das mit den längeren Kanthölzern gebaut wird, ist das unterste Element. Die längeren Kanthölzer können dann entweder angespitzt und in den Boden gerammt werden oder der Boden wird an den entsprechenden Stellen etwas ausgehoben.

2.) Um nun ein Stapelelement zu bauen, werden zunächst die beiden 70cm langen Bretter mit jeweils zwei Kanthölzern verbunden. Dabei werden die Bretter so vernagelt, dass sie an den Außenkanten bündig mit den Kanthölzern abschließen und an der Oberkante 2,5cm über die Kanthölzer hinausragen. Da die Höhe der Kanthölzer nicht mit der Breite der Bretter übereinstimmt, stehen die Kanthölzer auf der Unterseite über und beim späteren Zusammensetzen des Komposters ergeben sich 2,5cm breite Spalten zwischen den Stapelelementen. Diese Spalten sind notwendig, da bei der Kompostierung eine ausreichende Luftzufuhr sichergestellt sein muss.

3.) Als nächstes werden nun die 75cm langen Bretter montiert. Auch diese Bretter schließen seitlich bündig mit den Kanthölzern und den bereits befestigten Brettern ab und stehen an der Oberkante 2,5cm über. Damit ist ein Stapelelement fertig und die restlichen neun Stapelelemente werden genauso gebaut.

Komposter Bauzeichnung 1

So wird der Komposter zusammensetzt

Komposter Bauzeichnung 2

Die einzelnen Elemente können nun einfach übereinander gestapelt werden. Damit der Komposter jedoch lange hält, sollte er mit einer Holzlasur imprägniert werden. Beim Kompostieren zersetzen nämlich Bakterien die Abfälle, aber diese Bakterien greifen auch das Holz des Komposters an. Aus diesem Grund sollte der Komposter mit einem geeigneten Holzschutz behandelt werden.

Thema: Komposter Bauanleitung