Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Ein Heimwerker, der gerne, oft und viel werkelt, baut und bastelt, hat in den meisten Fällen eine Werkstatt oder zumindest einen Platz, an dem seine Werkzeuge und Arbeitsmaterialien untergebracht sind. Hin und wieder ist es jedoch notwendig, kleinere oder größere Werkstücke und Materialien zu transportieren. Üblicherweise kommt dabei dann eine Sackkarre zum Einsatz. Aber ein solches Gefährt kann sich der Heimwerker selber bauen und auf diese Weise nicht nur ein praktisches, sondern gleichzeitig auch ein dekoratives Werkstück anfertigen. Die selbstgebaute Transportkarre eignet sich zudem als Karre für Kaminholz und kann wegen ihrer schönen Optik durchaus auch neben dem Ofen stehen bleiben. Wie die praktische und dekorative Transportkarre gebaut wird, erklärt die folgende Bauanleitung. Dabei versteht sich die Bauanleitung als eine Art Grundanleitung, so dass der Heimwerker seinen Transportwagen individuell gestalten und sowohl die Maße als auch die Form ganz nach seinen Wünschen abändern kann.
Materialliste für den Transportwagen
-
2 2cm starke Holzplatten, 100cm x 60cm als Seitenwände
- 1 2cm starke Holzplatte, 80cm x 45cm als Rückwand
- 1 2cm starke Holzplatte, 40cm x 45cm als Boden
- 1 Rundstab aus Holz oder Metall als Griff, 47cm lang und mit 3cm Durchmesser
- 2 Bockrollen für Apparate mit Gleitlager, Tragkraft jeweils 40kg
- Holzschrauben, 3 kleine Metallwinkel
Bauanleitung für den Transportwagen
1. Schritt: Zuschnitt der Seitenteile
Zuerst werden die beiden Seitenteile zugeschnitten. Diese erhalten zwei Schrägungen, eine an der Vorderkante und eine an der Unterkante. Die Schrägung an der Vorderkante sorgt für eine interessantere Optik, die Schrägung an der Unterkante bewirkt, dass die Transportkarre abstellt werden kann. An der Oberkante beginnt die Schrägung mit einem Abstand von 3cm zu der Ecke, an der Unterkante mit jeweils 12cm Abstand zu den Ecken.

Zudem erhalten die beiden Seitenteile in den oberen Ecken jeweils ein 1cm tiefes Loch mit einem Durchmesser von 3cm. In diese Löcher wird später der Stab eingearbeitet, der als Griff für die Transportkarre dient.
2. Schritt: Zusammenbau der Transportkarre
Jetzt wird der Korpus der Transportkarre zusammengebaut. Dazu werden zuerst die Schraublöcher vorgebohrt und anschließend erst die Rückwand mit dem Boden und danach die beiden Seitenteile befestigt. Für zusätzliche Stabilität sorgen drei kleine Metallwinkel, die unter die Bodenplatte geschraubt werden. Bevor die Seitenteile festgeschraubt werden, wird jedoch zuerst der Rundstab zwischen den beiden Seitenteilen montiert. Wird ein Holzstab verwendet, kann er mit Holzleim fixiert werden, bei einem Stab aus Metall bietet sich Kontaktkleber an.

3. Schritt: Montage der Rollen

Zum Abschluss werden jetzt noch die beiden Bockrollen unter den Transportwagen geschraubt. Damit ist die Karre fertig und bereit für ihren ersten Einsatz.
Thema: Heimwerker Bauanleitung