Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Ein Pavillon ist eine recht praktische Sache, denn er ist in aller Regel kleiner als ein Gartenhaus und wirkt durch die üblicherweise offenen oder verglasten Seiten deutlich filigraner. Dennoch bietet er bei zu starker Sonne oder bei einem unerwarteten Regenschauer schnellen und gemütlichen Unterschlupf.
Pavillons für den Garten gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen. So sind beispielsweise Pavillons erhältlich, die aus einem Gestänge und Zeltplanen bestehen, Holzpavillons, verglaste Pavillons oder Pavillons in Luxusausführung.
Die nachfolgende Bauanleitung beschreibt eine Art Basismodell. Der Gartenbesitzer kann sich damit einen Pavillon selber bauen und dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen. Das bedeutet, mithilfe dieses Bauplans hat der Gartenbesitzer die Grundlage für seinen Pavillon geschaffen und kann diesen dann so weiter ausarbeiten, wie ihm dies am besten gefällt.
Materialliste für den Pavillon
-
4 180cm lange Hölzer als Pfosten, 15cm x 15cm
- 4 300cm lange Hölzer als Umrandung, 30cm hoch und 5cm stark
- 4 270cm lange Hölzer als Auflageleisten, 10cm hoch und 5cm stark
- 12 Hölzer als Dachsparren, 20cm hoch und 5cm stark. Die Länge der Hölzer richtet sich danach, wie hoch das Dach werden soll.
- Metallwinkel, Bolzen und Schrauben zum Verbinden der Bauteile
Bauplan für den Pavillon
1.) Bevor der Pavillon aufgestellt werden kann, muss zunächst ein Fundament erstellt werden. Welches Fundament dabei die optimale Lösung ist, hängt vom Untergrund ab. Ein sicheres und solides Fundament ist jedoch sehr wichtig, damit der Pavillon später auch wirklich stabil steht. Daher sollte der Gartenbesitzer hier besonders sorgfältig und aufmerksam arbeiten und sich im Zweifelsfall fachmännischen Rat holen.

Thema: Bauplan Pavillon