Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Wer schon stolzer Besitzer eines Gartens ist, der möchte diesen natürlich auch entsprechend nutzen. Schließlich sollen sich die Arbeit, die beim Anlegen und Gestalten des Garten investiert wurde, und die ständige Pflege ja auch lohnen. Zu den mit Abstand wichtigsten Einrichtungsgegenständen im Garten gehört ein Gartentisch. Zusammen mit Stühlen oder Bänken kann sich der Gärtner dann nach getaner Arbeit hinsetzen, ausruhen und sein Feierabendbierchen genießen. Aber auch beim gemütlichen Sonntagsfrühstück, bei Kaffeenachmittagen oder bei Grillabenden kommt der Gartentisch zum Einsatz.
Wer einen fertigen Gartentisch kaufen möchte, der zudem dann nicht nur stabil, sondern auch optisch schön sein soll, wird schnell feststellen, dass Gartentische und Gartenmöbel im Allgemeinen teilweise sehr teuer sind. Insofern liegt es nahe, sich einen Gartentisch selber zu bauen. Dies ist nicht sehr schwer und auch in recht kurzer Zeit zu bewältigen. Mithilfe der folgenden Bauanleitung kann der Gärtner und Hobby-Heimwerker außerdem einen Gartentisch bauen, der die Sitzgelegenheit gleich mitbringt.
Materialliste für den Gartentisch mit integrierten Bänken
a.) Die Tischplatte des Gartentisches ist 120cm lang und 56,5cm tief. Damit bietet der Gartentisch Marke Selbstbau sechs Personen Platz. Wer einen größeren oder einen kleineren Gartentisch bauen möchte, kann die Materialliste einfach entsprechend anpassen, an der Vorgehensweise beim Bauen ändert sich nichts. b.) Der Gartentisch wird aus Holz gebaut. Die größte Herausforderung bei diesem Projekt und der Arbeitsschritt, der die meiste Zeit in Anspruch nimmt, ist der Zuschnitt der benötigten Hölzer. Für den Gartentisch werden Hölzer mit den folgenden Maßen benötigt:
Bauanleitung für den Gartentisch
1.) Insgesamt ist es recht einfach, den Gartentisch zu bauen, denn die vorbereiteten Hölzer müssen nur noch miteinander verbunden werden.

Thema: Gartentisch Bauanleitung