Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Seifenkistenrennen gibt es schon seit mehr als 100 Jahren. Die Wurzeln von Seifenkisten liegen dabei in einer sehr einfachen Konstruktion. Seinerzeit war es nämlich so, dass sich Kinder ein Rennfahrzeug bauen wollten, aber nur eine schlichte Holzkiste zur Verfügung stand. An diese Kiste bauten die Kinder die Räder von einem alten Kinderwagen und die erste Seifenkiste war fertig. So lautet zumindest die Legende. Heutige, moderne Seifenkisten haben mit dieser sehr einfachen Idee kaum noch etwas gemeinsam. Was als schlichtes Kinderspiel mit einfachsten Mitteln begann, ist heute zu einer echten Sportart geworden, die in unterschiedlichen Altersklassen und mit regelrechten High-Tech-Renngeräten ausgeführt wird. Wer an einem offiziellen Seifenkistenrennen teilnehmen möchte, benötigt daher auch eine Seifenkiste, die den jeweiligen Bestimmungen und Vorschriften entspricht.
Wie so ein Seifenkistenrennen dann abläuft, zeigt dieses Video:
Die folgende Bauanleitung hingegen beschreibt eine Seifenkiste, die tatsächlich als Spiel- und Spaßgerät für Kinder gedacht ist. Da die Seifenkiste sehr einfach konstruiert ist, ist es überhaupt kein Problem, mit wenigen Mitteln und in kurzer Zeit eine solche Seifenkiste selber zu bauen.
Materialbedarf für die Seifenkiste
Für dieses schlichte Spaßspielzeug werden folgende Utensilien benötigt:
- 2 4cm x 4cm starke Kanthölzer, jeweils 50cm lang
- 1 3cm starkes Holzbrett, 100cm lang und 40cm breit
- Vorder- und Hinterachse von einem ausgemusterten Kinderwagen oder alternativ vier Räder und zwei Alu-Rundstäbe als Achsen
- 4 2cm starke Holzplatten, jeweils 40cm x 40cm groß
- Holzschrauben
- 1 Stockschraube mit passender Mutter und Unterlegscheibe
- 2 Ringschrauben
- Seil aus Naturfaser oder Kunststoff mit einem Durchmesser von 1cm als Lenkseil
- Stichsäge, Schleifpapier
- Akku-Schrauber / Bohrmaschine mit langem Bohrer
So wird die Seifenkiste gebaut
1.) Zuerst werden die beiden Kanthölzer vollständig durchgebohrt. Der Durchmesser der Bohrung muss dabei etwas größer sein als der Durchmesser der Achse. Anschließend werden die Achsen durch die beiden Kanthölzer geschoben.


Thema: Seifenkiste Bauanleitung