Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Früher waren Eckbänke vor allem in kleinen Räumen überaus beliebt, denn in vielen Fällen waren die Eckbänke so gebaut, dass sie mit Staufächern unterhalb der Sitzfläche ausgestattet waren und dadurch für zusätzlichen Stauraum sorgten. Heute finden sich Eckbänke vor allem im Partykeller, denn in eine sehr modern eingerichteten Wohnung scheinen sich die oft recht rustikal wirkenden Eckbänke nur bedingt einzufügen. Allerdings muss eine Eckbank nicht immer schwer, klobig und etwas altbacken aussehen. Stattdessen kann der Heimwerker eine Eckbank bauen, die sich durch ihre klaren Formen und Linien auszeichnet und dadurch auch in einer modernen Küche ihren Platz finden kann.
Anhand der folgenden Bauanleitung kann der Heimwerker eine solche Eckbank selber bauen, die sich dabei aus drei gleichgroßen Einzelbänken zusammensetzt und so perfekt in kleine Nischen passt. Die Maße dieser Eckbank sind jedoch durchaus variabel, so dass die einzelnen Bänke auch größer oder kleiner gebaut werden können, sofern dies erforderlich ist.
Materialliste für die Eckbank
-
6 7cm x 7cm starke Kanthölzer, 105cm hoch als hintere Füße
- 6 7cm x 7cm starke Kanthölzer, 45cm hoch als vordere Füße
- 3 4,5cm hohe und 1,8cm starke Leisten, 95,5cm lang als Querleisten vorne
- 3 4,5cm hohe und 1,8cm starke Leisten, 37cm lang als Querleisten hinten
- 6 4,5cm hohe und 1,8cm starke Leisten, 52cm lang als Leisten seitlich
- 3 120cm x 65cm große Holzplatten, 1,8cm stark als Sitzflächen
- 3 50cm x 45cm große Holzplatten, 1,8cm stark als Rückenlehnen
- Holzschrauben
- 1,2cm starke Holzdübel, Holzleim, Schraubzwingen
- Akku-Schrauber / Bohrmaschine
- Gehrungssäge
- Lasur oder Lack nach Wunsch und Geschmack
Bauanleitung für die Eckbank
1.) Zuerst werden die Grundgestelle der einzelnen Bänke gebaut. Dazu werden die Seitenleisten mithilfe der Gehrungssäge an den Außenkanten abgeschrägt. Anschließend werden die Seitenleisten mit jeweils einem vorderen und einem hinteren Fuß verbunden. Dazu werden Dübellöcher in alle Teile gebohrt. Die Dübellöcher werden mit etwas Holzleim befüllt und die Holzdübel eingeschlagen, anschließend können die Einzelteile zusammengesteckt werden. Bis der Holzleim ausgehärtet ist, wird die Konstruktion mit Schraubzwingen fixiert. Danach erfolgt die Verbindung der Seitenteile mit den vorderen und den hinteren Leisten. Auch hier wird wieder mit Holzdübeln und Holzleim gearbeitet
3.)
Zum Schluss werden die drei Bänke dann nur noch aneinandergestellt. Um sie zu fixieren, werden sie an den hinteren Füßen miteinander verschraubt.
Thema: Bauanleitung Eckbank