Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Vögel haben es zunehmend schwer, geeignete Plätze zum Nisten und Brüten zu finden. Insofern kann der Mensch hier helfen, indem er ihnen Brutkästen baut und diese so anbringt, dass die Vögel ihre Jungen wohlbehütet und vor Nesträubern geschützt aufziehen können, so wie beispielsweise auf dem Video weiter unten.
Nun wird sich der Naturfreund aber vielleicht fragen, wie er einen Brutkasten bauen und wo er diesen aufhängen sollte. Jede Vogelart bevorzugt zwar andere Formen von Brutkästen und Nisthöhlen, einige Vögel ziehen beispielsweise offene und andere Vögel geschlossene Nistkästen vor. Allerdings kann der Naturfreund letztlich wenig falsch machen, wenn er einen einfachen Brutkasten baut, denn es wird sicher nicht lange dauern, bis sich Bewohner dafür gefunden haben. Für das Anbringen gilt, dass der Brutkasten ausreichend hoch und möglichst geschützt aufgehängt werden sollte, beispielsweise unter einer Dachtraufe, in einer Fensternische oder unter einem Balkon.
Für den Bau von einem Brutkasten sollten unbehandeltes Holz und rostfreie Schrauben oder Nägel verwendet werden. In dieser Bauanleitung wird der Brutkasten aus 2,5cm starkem, ungehobeltem Holz gebaut, genauso kann der Brutkasten aber auch aus Reststücken von Hölzern in anderen Stärken angefertigt werden.
Materialliste für den Brutkasten
-
1 30cm x 22cm große Holzplatte als Boden
- 2 30cm x 11cm große Holzplatten als Seitenwände
- 1 22cm x 11cm große Holzplatte als Rückwand
- 1 17cm x 13,5cm große Holzplatte als Vorderwand
- 1 34cm x 22cm große Holzplatte als Dach
- 2 5cm breite Leiste als Befestigungsleiste, 40cm lang
- 2 Ösen mit passenden Haken
- nichtrostende Holzschrauben
Bauanleitung für den Brutkasten

Thema: Brutkasten Bauanleitung